Das Toposkop

“Ein Toposkop, auch Pyrotelegraph genannt, ist ein historisches Gerät, das aus einem Fernrohr und einer Windrose besteht und zur Bestimmung des genauen Standortes eines Brandes bei Dunkelheit von einem festen Beobachtungspunkt aus diente.”

“Ein Toposkop ist eine fest installierte Orientierungstafel – meist aus Metall oder Stein –, die markante Landschaftspunkte am Horizont benennt. Es zeigt, in welcher Richtung und wie weit entfernt bekannte Orte, Berge oder Sehenswürdigkeiten liegen.”

Unser Verein setzt ein sichtbares Zeichen für Naturverbundenheit und Orientierung: Auf der Erhebung des Burgstetten, mitten im idyllischen Naturschutzgebiet, entstand ein neues Toposkop. So wird der Blick in die Landschaft zu einer spannenden Entdeckungsreise.

Unsere über viele Jahre gereifte Idee zur Schaffung eines informativen Aussichtspunktes auf dem Burgstetten wurde durch die handwerklich-künstlerische Umsetzung des Steinmetzbetriebes Schöpfel und viele Sponsoren endlich Wirklichkeit. Am 03. Oktober 2024 konnte zum jährlichen Drachenfest ein echtes Highlight im Saalekreis der Öffentlichkeit übergeben werden. Auf einer gewaltigen Steinplatte eingraviert, können nun viele markante und mit bloßem Auge sichtbare Ziele in der Region bis zu einer Entfernung von über 40 km zugeordnet werden. Schnell hat sich der Toposkop zu einem beliebten Ausflugsziel und Fotomotiv etabliert.

Eröffnung des Toposkop durch Bürgermeister und Steinmetz
Projektverantwortliche am Toposkop mit Stadt- und Ortsbürgermeister
Toposkop mit Glaskugel
Weingläser mit spiegelndem Petersberg auf dem Toposkop
Toposkop mit Weihnachtsmannmütze
Toposkop mit Porzellan-Ei
Toposkop mit Trompete im Sonnenuntergang
Schwarzweiß-Collage zum Toposkop
Logo der Firma Schöpfel