Wer wir sind
Im Jahre 1994 fanden sich Bürger der Gemeinde Niemberg zusammen, um das Flächennaturdenkmal des Burgstetten vor Raubbau und Zerstörung zu bewahren. In den folgenden Jahren schlossen sich Anwohner der Gemeinden Brachstedt, Braschwitz, Plößnitz und Oppin dieser Interessengemeinschaft an. Es entstand eine Bürgerinitiative, die in gemeinsamen Aktionen das Interesse der Bewegung an der Erhaltung der Landschaft offenbar werden ließ.
Dies war der Ausgangspunkt für die Gründung des Vereins „Burgstetten e.V.".
In unserem Verein ist eine wachsende Zahl von Bürgern aktiv, die sich für den Erhalt ihrer direkten Umwelt und Heimat einsetzen. Der Burgstetten e.V. ist mittlerweile eine bekannte Größe im Saalekreis geworden, die sich zum Schutz des einmaligen Naturraums im Areal rund um den Burgstetten und des Fauna-Flora-Habitat einsetzt. Dabei ist eines der wichtigsten Ziele die Verhinderung des geplanten Steinbruchs “Brachstedt-Niemberg”.
Viele Veranstaltungen, Aktionen und Events mit dem Hintergrund “Naturschutz durch Nutzung” wurden in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführt und verfolgen dabei die oben genannten Ziele.
Das bekannte Maifeuer, die Ringreittourniere, Drachenfeste und beliebten Volksliederabende gehörten und gehören ebenso wie die alljährlichen Müllsammlungen und “Anti-Neophyten-Aktionen” zu den festen Veranstaltungen unseres Vereins.
Der Verein organisierte in den letzten Monaten gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden etliche Bürgerversammlungen, Informationsveranstaltungen, Unterschriftensammlungen und weitere Aktionen zum Thema “Nein zum Steinbruch!”.
Die gute Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden, anderen Verbänden wie NABU, AHA, und BUND und sowie verschiedenen Bürgerinitiativen ist für uns maßgeblich, über viele Jahre hinweg verstärkt worden und mittlerweile eine feste Größe in unserer Arbeit.
Gemeinschaftliche Veranstaltungen oder Projekte mit anderen örtlichen Vereinen sind selbstverständlich und bilden immer wieder besondere Höhepunkte.
Historie
1994:
Bildung einer Bürgerinitiative in Niemberg, um den Burgstetten vor Raubbau und Zerstörung zu schützen.
Anschluss von Bürgern aus Brachstedt, Oppin und Braschwitz.
1997:
Gründung des Vereins „Burgstetten e.V.“
"Verein für Natur, Erholung und Freizeitgestaltung in den Gemeinden Brachstedt, Braschwitz, Niemberg und Oppin"
Eintrag in das Vereinsregister.
2000:
Unterschutzstellung eines Teilgebietes rund um den Burgstetten gem. N2000-LVO LSA und Deklaration zum europäischen Schutzgebiet NATURA 2000 "Fauna-Flora-Habitat Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg"
2024:
- Organisation und Durchführung verschiedener Bürgerversammlungen in Niemberg und Brachstedt,
- Aufruf zur Abgabe von Einwendungen und Unterschriften gegen das erneute Planfeststellungsverfahren zum Steinbruch,
- Übergabe einer Sammeleinwendung an den Präsidenten des Landesamtes für Geologie und Bergwesen in Halle
- Übergabe einer Petition an die Präsidentin des Petitionsausschusses des Landtags Sachsen-Anhalt in Magdeburg
2025
Initiative durch den Verein für die Anträge zur Aufnahme in den Naturpark “Unteres Saaletal” durch die Gemeinde Petersberg und die Stadt Landsberg
Unser Verein führt zu den mittlerweile traditionell jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen auch Einzelevents mit verschiedenen Themen durch.
Beliebt und mit vielen Besuchern immer ein Highlight ist der Volksliederabend zur Mittsommernacht und das Drachenfest am 03. Oktober.
mehr….
Veranstaltungen
Projekte
Seit vielen Jahren werden die zahlreichen Ideen unserer Vereinsmitglieder in lehrreiche, eindrucksvolle und interessante Projekte rund um den Burgstetten umgesetzt. Verschiedene Informationstafeln, das Toposkop, die Sonnensteine oder “sagenhafte” Bänke sind beispielgebend.
Die Kreativität ist ungebrochen, viele neue Projekte (Wanderkarten, “Sternengucker”) entstehen bereits in unseren Köpfen und möchten Realität werden!
mehr….
Mitglieder
Ort | Anzahl |
---|---|
Brachstedt | 3 |
Braschwitz/Plößnitz | 5 |
Niemberg | 17 |
Oppin | 4 |
sonstige | 6 |
gesamt | 33 |
Satzungsziele
Erhalt der Natur und Landschaft, um für die Bürger und kommenden Generationen den Erholungswert des Gebietes zu bewahren
Erlebbarmachen von regionalen Naturräumen
Erhaltung und Schaffung mit dem Naturschutz in Einklang stehender Freizeiteinrichtungen
Erlebbarmachen und Fördern von regionalen Traditionen durch Heimatpflege und Heimatkunde
Vorstand seit dem 10. September 2025:
1. Vorsitzender: Jan Tonndorf
2. Vorsitzender: Uwe Geissler
Kassiererin: Cornelia Schultheis
Sprecherin: Susanne Kühnemund
Sprecher: Niklas Piechott
Spenden
Bitte unterstützen Sie unseren Verein mit einer Spende. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, unsere Projekte und gemeinnützige Arbeit weiterzuführen. Jeder Beitrag zählt und hilft direkt dort, wo er gebraucht wird. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Burgstetten e.V.
Saalesparkasse Halle
IBAN: DE20 8005 3762 0379 0072 96
Verwendungszweck: Burgstetten e.V.
Nimm Kontakt mit uns auf
Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.